Image

Zielsetzung

In die Integrationsvorklasse (IVK) an Fachoberschulen werden aus dem Ausland zugezogene Jugendliche bzw. junge Erwachsene aufgenommen, die ein Studium an einer Hochschule oder eine entsprechend anspruchsvolle Berufsausbildung anstreben. 

Im Rahmen der einjährigen Vorklasse werden die Schülerinnen und Schüler auf den Bildungsgang der Fachoberschule vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Durchlaufen der IVK wird ein mittlerer Schulabschluss erworben.  

 

Voraussetzungen

In die IVK können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die folgende Voraus-setzungen erfüllen:

  • maximal 48 Monate gewöhnlicher Aufenthalt in einem Land mit der Amtssprache Deutsch und
  • hohe Leistungsfähigkeit sowie große Motivation und Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2+/ B1 im Deutschen (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen = GER / Vorlage von Zertifikaten ist nicht erforderlich)

und

  • möglichst Kenntnisse auf dem Sprachniveau A2 im Englischen (GER / Vorlage von Zertifikate ist nicht erforderlich)

und

  • möglichst dem mittleren Bildungsabschluss vergleichbare Vorbildung (z.B. nicht in Deutschland erworbener Schul- oder Berufsabschluss)

und

  • erfolgreiches Bestehen der schulischen Aufnahmeprüfung (Probeunterricht) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

 

Aufnahmeverfahren

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber melden sich innerhalb des offiziellen Anmeldezeitraums für die IVK online an.

Am 14. und 15.07.2025 findet von 08:00-13:00 Uhr ein Probeunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt.

Wird dieser bestanden, kann die Schule in der IVK ab 16.09.2025 besucht werden.

Eine Probezeit entscheidet während des Schuljahres zusätzlich, ob von den Schülerinnen und Schüler die Anforderungen erfüllt werden können.

Wird die Integrationsvorklasse erfolgreich durchlaufen (Bestehen der Klasse), wird der mittlere Schulabschluss verliehen.

Anschließend kann der Schulbesuch, je nach Leistungsstand, in der Vorklasse oder der 11. Klasse an der FOS fortgesetzt werden.