Anfang Dezember besuchten wir, die gemischte BOS/FOS- Vorklasse, gemeinsam mit Frau Krauß die Theaterwerkstätten in Cortendorf.
Unsere Führung startete in dem Saal, in dem die Kulissenbauten stattfinden. Auffallend war ein auf dem Boden gezeichneter Kreis, der ursprünglich genutzt wurde, um die Maße des alten Landestheaters am Schlossplatz nachzustellen und die Kulissen passgenau anfertigen zu können. Sogar das leichte Gefälle für den Bühnenboden wird hier nachempfunden. Für den Interimsbau Globe sind diese baulichen Vorgaben leider nicht von Nutzen.
Als Kulisse bekamen wir ein 150 Jahre altes Schiff zu sehen, dass die Coburger von der Deutschen Oper Berlin erstanden haben. Es wird für den „Fliegenden Holländer“ aufgearbeitet, der im Januar im Globe zur Aufführung kommt. Wir durften schon einmal vorab ausprobieren, wie man als Chor in der Kulisse stehen kann. (s.Foto)
Über die Holzwerkstatt gelangten wir ins Lager und in die Malerwerkstätten, wo zu unserer Überraschung statt mit einem Pinsel mit einem Besen gemalt wurde.
Über eine steile Treppe ging es in den Fundus. Hier fanden einige von uns besonderen Gefallen an den Unmengen von Pelzen und Kleidern. Als weitere Kuriosität bekamen wir eine riesige Ansammlung an Lampen zu sehen.
Geführt hatte uns Daniel Kaiser, der am Landestheater ehemals als Holzmechaniker tätig war und seit 2012 dessen technischer Leiter ist.
Nadya AlBouz, F-Vkl2